Results for 'Kritik der Reinen Vernunft'

1000+ found
Order:
  1. Die voraussetzungs-und die selbstbegrundungsstruktur der logik in wittgensteins „traktat.Kritik der Reinen Vernunft - 1978 - In Elisabeth Leinfellner (ed.), Wittgenstein and his impact on contemporary thought: proceedings of the Second International Wittgenstein Symposium, 29th August to 4th September 1977, Kirchberg/Wechsel (Austria) ; editors, Elisabeth Leinfellner... [et al.]. Hingham, Mass.: D. Reidel Pub. Co.. pp. 180.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  86
    Kritik der reinen Vernunft.Immanuel Kant - 2020 - Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    überall einen richtigen Gebrauch der reinen Vernunft giebt, in welchem Fall es auch einen Canon derselben geben muß, so wird dieser nicht den speculativen, sondernden pr.ntischen Vernunftgebrauch betreffen, den wir also iezt ...
  3.  1
    Kritik der reinen Vernunft.Immanuel Kant & Wilhelm Weischedel (eds.) - 1995 - Suhrkamp.
    Zum 200. Todestag von Immanuel Kant am 12. Februar 2004 erscheinen seine philosophischen Hauptwerke, die drei 'Kritiken', in einer vollständigen und preisgünstigen Studienausgabe, die auf die bewährte und zuverlässige Edition von Wilhelm Weischedel zurückgreift. Enthält - Kritik der reinen Vernunft 1. Kritik der reinen Vernunft 2. Kritik der praktischen Vernunft, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten; Kritik der Urteilskraft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  4. Kants Kritik der reinen Vernunft.Alfred Menzel - 1921 - Berlin,: Mittler.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  20
    Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft.Georg Mohr & Marcus Willaschek (eds.) - 2024 - De Gruyter.
    Der Kommentar zur Kritik der reinen Vernunft bietet eine textnahe Erschließung der zentralen Begriffe, Thesen und Argumentationsgänge von Kants Hauptwerk auf aktuellem Forschungsstand. Es ist der erste Kommentar zur KrV, der den gesamten Text in der Fassung der ersten und zweiten Auflage gleichmäßig und lückenlos berücksichtigt. Davon profitieren vor allem die „Transzendentale Dialektik“ und die „Methodenlehre“, die in früheren Gesamtkommentaren meist nicht hinreichend berücksichtigt worden sind. Die Beiträge wurden nach einheitlichen Richtlinien verfasst, wobei unterschiedliche Herangehensweisen und Interpretationsansätze (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Kritik Der Reinen Vernunft.Immanuel Kant, Jens Timmermann, Werner S. Pluhar, Paul Guyer & Allen W. Wood - 1999 - Erkenntnis 51 (2-3):357-363.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   110 citations  
  7.  3
    Der Aufbau von Kants Kritik der reinen Vernunft und das Problem der Zeit.Frederick Henry Heinemann - 1913 - Giessen: A. Töpelmann.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Der Aufbau von Kants Kritik der reinen Vernunft und das Problem der Zeit" verfügbar.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  39
    Kants Kritik der reinen Vernunft.Hans Michael Baumgartner - 1988 - Man and World 21 (3):241-259.
    Kants kritische Philosophie hat Epoche gemacht. Sie bildet den Höhepunkt der neuzeitlichen Aufklärung. Mit der Kritik der reinen Vernunft hat Kant ein klassisches Werk geschaffen, das noch heute als Grundbuch der neueren Philosophie angesehen werden muss. Es erörtert die Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Vernunft und entwickelt dabei die normativen Grundlagen unseres Erfahrungswissens ebenso wie der wissenschaftlichen Erkenntnis. Der Beitrag gibt einen Überblick über Inhalt, Perspektiven und Bedeutung dieses Werkes und sucht zu verdeutlichen, inwiefern es Massstäbe (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9. Kritik der reinen Vernunft.Immanuel Kant & Raymund Schmidt - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (3):30-31.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   48 citations  
  10.  45
    Kritik der reinen vernunft (erste fassung 1781) (german).Immanuel Kant - 2002 - Gutenberg.
    Die Ausgabe innerhalb der Philosophischen Bibliothek bietet den vollständigen Wortlaut der beiden Originalausgaben von 1781 und 1787. Der Kantische Text wurde unter Wahrung der Interpunktion und sprachlicher Eigenheiten sehr behutsam an die heutigen orthographischen Regeln angeglichen. Die semantisch bedeutenden Korrekturvorschläge späterer Herausgeber sind, wo sie nicht in den Text Aufnahme gefunden haben, am Fuß der Seite verzeichnet. Alle wesentlichen Unterschiede zwischen den Originalausgaben sind durch Kursivdruck hervorgehoben, größere Abweichungen ganzer Textstücke – etwa in der Einleitung und im Kapitel über Phaenomena (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  11.  35
    Kritik der reinen vernunft (Zweite Fassung 1787).Immanuel Kant - 2002 - Gutenberg.
    Die Ausgabe innerhalb der Philosophischen Bibliothek bietet den vollständigen Wortlaut der beiden Originalausgaben von 1781 und 1787. Der Kantische Text wurde unter Wahrung der Interpunktion und sprachlicher Eigenheiten sehr behutsam an die heutigen orthographischen Regeln angeglichen. Die semantisch bedeutenden Korrekturvorschläge späterer Herausgeber sind, wo sie nicht in den Text Aufnahme gefunden haben, am Fuß der Seite verzeichnet. Alle wesentlichen Unterschiede zwischen den Originalausgaben sind durch Kursivdruck hervorgehoben, größere Abweichungen ganzer Textstücke – etwa in der Einleitung und im Kapitel über Phaenomena (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  12.  18
    Kants kritik der reinen vernunft und Humes dialogues concerning natural religion.Dieter-Jürgen Löwisch - 1965 - Kant Studien 56 (2):170-207.
  13. Kritik der reinen Vernunft.Immanuel Kant & Heinrich Schmidt-Jena - 1925 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (5):143-144.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   30 citations  
  14. Kritik der reinen Vernunft.Immanuel Kant & Benno Erumann - 1901 - Revue de Métaphysique et de Morale 9 (2):6-7.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  15.  7
    La Kritik der reinen Vernunft nel contesto della tradizione logica aristotelica.Marco Sgarbi - 2010 - New York: G. Olms.
  16.  47
    Kommentar zu Immanuel Kants Kritik der reinen vernunft.Hermann Cohen - 1917 - Leipzig,: F. Meiner.
    Hermann Cohen. Hermann Cohen Band 113. Kommentar' zu Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft. Kommentar Zu Immanuel Kants Kritik Der Reinen Vernunft (Job an, Kommentar z. Kants Kritik d. rein. Vernunft. 1. Front Cover.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  17. Kritik der reinen Vernunft.Ina Goy - 2015 - In Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg, Georg Mohr & Stefano Bacin (eds.), Kant-Lexikon. Berlin: De Gruyter. pp. 1323–1340.
  18.  5
    Kants »Kritik der reinen Vernunft« und der Gott der theoretischen Metaphysik.Günther Keil - 1974 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 16 (1):1-16.
  19. Kritik der reinen Vernunft.Immanuel Kant & Ingeborg Heidemann - 1967 - Tijdschrift Voor Filosofie 29 (4):798-798.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  20.  29
    Die Kritik der reinen Vernunft hat die Wirklichkeit der Freiheit nicht bewiesen, ja nicht einmal deren Möglichkeit.Bernd Ludwig - 2015 - Kant Studien 106 (3):398-417.
    A famous passage in the first Critique (A 557 f.) often gives rise to the belief that Kant had not yet delivered a full treatment of freedom in 1781 and intended to shift this treatment to future writings. However, a closer inspection of the passage reveals that, to the contrary, Kant claims that due to the limitations of human reason his critical account of freedom given thus far must be considered complete. And indeed, this account reappears unchanged in the Groundwork. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  21. Kennt Kants Kritik der reinen Vernunft den menschlichen Körper?Patrick Grüneberg - 2008 - In Antje Stache & Patrick Grüneberg (eds.), Fahrrad – Person– Organismus. Konstruktion menschlicher Körperlichkeit. Peter Lang. pp. 187--201.
    Die Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant hat seit ihrem Erscheinen die unterschiedlichsten Reaktionen hervorgerufen. Auch über die Grenzen der Philosophie hinaus bezieht man sich gerne auf Kant. In neuerer Zeit haben sich unter die Kantkritiker Stimmen gemischt, die in Kant einen vernunftorientierten Feind der menschlichen Körperlichkeit bzw. der damit zusammenhängenden menschlichen Geschichtlichkeit und Gesellschaftlichkeit vermuten. In einer vermeintlichen Hypostasierung der menschlichen Vernunft, die als Gegenpol zum (tierischen) Körper gesehen wird, verberge sich eine stark idealistische (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  70
    Das Schematismuskapitel in der Kritik der reinen Vernunft.Ernst Robert Curtius - 1914 - Kant Studien 19 (1-3):338-366.
  23.  8
    1 Einleitung: Kants Kritik der reinen Vernunft.Georg Mohr & Marcus Willaschek - 2024 - In Georg Mohr & Marcus Willaschek (eds.), Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft. De Gruyter. pp. 1-30.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Kants Kritik der reinen Vernunft als Grundlage der Schopenhauerschen Philosophie.Paul Deussen - 1916 - Schopenhauer Jahrbuch:87-135.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Kants "Kritik der reinen Vernunft" im philosophischen Meinungsstreit der Gegenwart.Hans-Martin Gerlach & Sabine Mocek (eds.) - 1982 - Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Kritik der reinen Vernunft Β 140: Ein Hinweis auf die kritische Perspektive der Sprache.Daniel Leserre - 2001 - In Ralph Schumacher, Rolf-Peter Horstmann & Volker Gerhardt (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des Ix. Internationalen Kant-Kongresses. Bd. I: Hauptvorträge. Bd. Ii: Sektionen I-V. Bd. Iii: Sektionen Vi-X: Bd. Iv: Sektionen Xi-Xiv. Bd. V: Sektionen Xv-Xviii. New York: De Gruyter. pp. 381-389.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Kant, Kritik der reinen Vernunft. Kritik der praktischen Vernunft nebst Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Kritik der Urteilskraft.Arthur Liebert - 1926 - Kant Studien 31:416.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    Immanuel Kant's Kritik Der Reinen Vernunft, Herausg. Von B. Erdmann.Immanuel Kant & Benno Erdmann - 2023 - Legare Street Press.
    In Kants Kritik der reinen Vernunft stellt der Autor seine Theorie der Erkenntnis und der Wissenschaft dar. Das Werk ist ein Meilenstein der Philosophie und hat bis heute einen großen Einfluss auf die moderne Philosophie und Wissenschaft. This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Kritik der reinen Vernunft 1981. Eine Dokumentation.R. Malter - 1986 - Société Française de Philosophie, Bulletin 77 (4):458.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Kritik der Reinen Vernunft, Herausg. Von H. Schmidt. Volksausg.Immanuel Kant & Heinrich Schmidt - 1908
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  7
    Die Kritik der reinen Vernunft und der Freiraum des Glaubens: zur Kantinterpretation des Jenaer Frühkantianismus.Norbert Hinske - 1995 - Erlangen: Palm & Enke.
  32.  15
    Immanuel Kant: Kritik der Reinen Vernunft.Georg Mohr & Marcus Willaschek (eds.) - 1998 - Akademie Verlag.
    Der hier vorgelegte kooperative Kommentar zur 'Kritik der reinen Vernunft' bietet in Originalbeiträgen namhafter Kant-Forscher eine textnahe Erschließung der zentralen Begriffe, Thesen und Argumentationsgänge des Kantischen Hauptwerks. Es ist der erste Kommentar zur 'Kritik', der deren gesamten Text in der Fassung der ersten und zweiten Auflage gleichmäßig und lückenlos berücksichtigt. Davon profitieren vor allem die 'Transzendentale Dialektik' und die 'Methodenlehre', die in früheren Gesamtkommentaren meist nicht hinreichend berücksichtigt worden sind. Die Beiträge wurden nach einheitlichen Richtlinien verfasst, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  9
    Kritik der reinen Vernunft und Sprache. Zum Kategorienproblem bei Kant.Manfred Riedel - 1982 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 7 (2):1-16.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Kants Kritik der reinen Vernunft und die Geschichte der Philosophie.Heinrich Romundt - 1910 - Philosophical Review 19:102.
  35.  7
    Kritik der reinen Vernunft B 242: „Objektive Bedeutung“ und das „Problem der Sprache“ bei Kant.Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden - 2008 - In Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden (eds.), Law and Peace in Kant's Philosophy/Recht und Frieden in der Philosophie Kants: Proceedings of the 10th International Kant Congress/Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  10
    Kant e Schiller: Kritik der reinen Vernunft e ästhetische Briefe.Ralphe Alves Bezerra - forthcoming - Kant E-Prints:45-75.
    Embora Schiller reconheça a “origem kantiana da maioria dos princípios” que ele elaborou nas ästhetische Briefe [1794-95], specialistas reportam essa influência, em geral, à Kritik der Urteilskraft [1790]. Todavia, esse artigo aborda a importância das antinomias kantianas da Dialética Transcendental, da Kritik der reinen Vernunft [1780]. Com base nessa observação, levanta-se a hipótese de que há um vínculo direto entre o princípio regulador transcendental, que serviu para reorientar a passagem do condicionado ao incondicionado, e o conceito (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    Beiträge zur Kritik der reinen Vernunft, 1781-1981.Ingeborg Heidemann & Wolfgang Ritzel (eds.) - 1981 - New York: W. de Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Beiträge zur Kritik der reinen Vernunft 1781-1981" verfügbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  2
    Die Kritik der reinen Vernunft und K. L. Reinhold.Kurt Röttgers - 1974 - In Gerhard Funke (ed.), Akten des 4. Internationalen Kant-Kongresses: Mainz, 6.–10. April 1974, Teil 2: Sektionen 1,2. De Gruyter. pp. 789-804.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  23
    Commentar zu Kant's Kritik der reinen Vernunft.E. Adickes & Hans Vaihinger - 1894 - Philosophical Review 3 (1):119.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  40.  7
    Kants Ontologie der raumzeitlichen Wirklichkeit: Versuch einer anti-realistischen Interpretation der Kritik der reinen Vernunft.Kiyoshi Chiba - 2012 - De Gruyter.
    Diese Abhandlung verteidigt gegen die heute vorherrschenden realistischen Interpretationen des kantischen transzendentalen Idealismus eine anti-realistische Zwei-Welten-Interpretation. Durch konkrete Textanalysen wird gezeigt, dass die realistische Interpretation an der Antinomienlehre und dem vierten Paralogismus (A) scheitern muss, während die anti-realistische Interpretation erlaubt, die Kritik der reinen Vernunft im Ganzen zu einer kohärenten Sinneinheit zu strukturieren. Anschließend wird der konkrete Gehalt von Kants anti-realistischer Ontologie der raumzeitlichen Wirklichkeit erhellt. Dafür entwickelt der Verfasser eine intuitionistische Wahrheitskonzeption (ein empirisches Gegenstück der Wahrheitskonzeption (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  41. Kommentar zu Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft.Hermann Cohen - 1908 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 65:217-218.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  42. Commentar zu Kants Kritik der Reinen Vernunft.H. Vaihinger - 1883 - Mind 8 (31):440-446.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   41 citations  
  43.  2
    Wörterbuch zur Kritik der reinen Vernunft und zu den philosophischen Schriften von Herrn Kant.Samuel Heinicke & Philip Ulrich Mahler - 1788 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
    Wörterbuch zur Kritik der reinen Vernunft - Und zu den philosophischen Schriften von Herrn Kant ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1788. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Resenha: Sgarbi, Marco. La “kritik der reinen vernunft” Nel contesto Della tradizione logica aristotélica. Hildesheim, zürich, new York: Georg olms verlag, 2010, 282 P. [REVIEW]Fernando Costa Mattos - 2012 - Trans/Form/Ação 35 (1).
    Seja nos manuais de história da filosofia, seja em estudos mais especializados sobre Kant, estamos habituados a pensar a construção de sua filosofia crítica a partir de duas grandes linhas de influência: de um lado, a tradição metafísica leibniz-wolffiana, em que o filósofo se teria formado, e, de outro, o empirismo britânico, sobretudo Hume, que, segundo a conhecida explicação do próprio Kant, o teria acordado de seu sono dogmático. O mais novo livro de Marco Sgarbi, La “Kritik der (...) Vernunft” nel contesto della tradizione logica aristotelica [A “Crítica da razão pura” no contexto da tradição lógica aristotélica], publicado em 2010 pela prestigiosa casa editorial Georg Olms, propõe tirar-nos a nós, estudiosos da obra kantiana, desse antigo “sono dogmático”: segundo sua tese fundamental, Kant seria tão ou mais devedor do aristotelismo quanto do leibniz-wolffianismo ou do empirismo humiano. (shrink)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  13
    Der Transzendentale Grundsatz der Vernunft: Funktion Und Struktur des Anhangs Zur Transzendentalen Dialektik der Kritik der Reinen Vernunft.Rudolf Meer - 2018 - Boston: De Gruyter.
    In der Arbeit wird eine textimmanente Problemstellung der Transzendentalen Dialektik der Kritik der reinen Vernunft aufgegriffen, indem ausgehend vom Grundsatz der Vernunft nach der Möglichkeit eines regulativen Apriori im Rahmen der methodischen Vorgaben der Kritik der reinen Vernunft gefragt wird. Kants regulativer Vernunftgebrauch wird in drei Teilen untersucht: Der erste Teil – Problemfeld – entwickelt ausgehend von der Antinomie der reinen Vernunft immanente Kriterien, durch die das Lehrstück des Anhangs zur Transzendentalen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  46.  9
    Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft: zum hundertjährigen Jubiläum derselben.Hans Vaihinger - 1881 - New York: Garland.
    Unlike some other reproductions of classic texts We have not used OCR, as this leads to bad quality books with introduced typos. In books where there are images such as portraits, maps, sketches etc We have endeavoured to keep the quality of these images, so they represent accurately the original artefact. Although occasionally there may be certain imperfections with these old texts, we feel they deserve to be made available for future generations to enjoy.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  47.  29
    Kants „Glücklicher einfall“. Die wissenschaftstheoretische und - historische selbstverortung Kants in der vorrede der Kritik der reinen vernunft.Michael Nerurkar - 2011 - Filozofija I Društvo 22 (4):3-21.
    Clanak se bavi Kantovim vlastitim naucnopovesnim i naucno-teoretskim pozicioniranjem koje preduzima u izdanju B Kritike cistog uma. Istrazuje se Kantov pojam?sigurnog hoda nauke? kao i analogije izmedju matematike/prirodnih nauka, s jedne strane, i metafizike, s druge, koje on postavlja u ovoj perspektivi. Pokusace se uciniti razumljivim Kantov govor o slicnosti njegove?revolucije nacina misljenja? i?prve Kopernikove misli?. Kantov uvod u transcendentalni ideali?zam, poznat kao?Kopernikanska revolucija?, cesto se odgovarajuce povrsno i redukcionisticki tumaci kao Kopernikovo zamenjivanje geocentrickog modela Suncevog sistema sa heliocentricnim modelom. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  16
    Heuristisch legitimierte Grundsätze der Vernunft und ideell interpretierte Vernunftideen. Zur Funktion der wissenschaftstheoretischen Beispiele des ersten Teils des Anhangs zur Transzendentalen Dialektik der Kritik der reinen Vernunft.Rudolf Meer - 2020 - Con-Textos Kantianos 1 (11):55-91.
    Im ersten Teil des Anhangs zur Transzendentalen Dialektik entwickelt Kant einen Übergang zwischen dem logischen Gebrauch der Vernunft und den transzendentalen Prinzipien der Vernunft. Basierend auf methodologischen Überlegungen zur Chemie, zur physiologischen Anthropologie und zur Entwicklungsgeschichte astronomischer Grundannahmen versucht Kant, diese Prinzipien in ihrem transzendentalen Status zu rechtfertigen und ihre Kompatibilität mit anderen Teilen der Kritik der reinen Vernunft nachzuweisen. Ausgehend von diesen wissenschaftstheoretischen Beispielen wird für eine heuristisch- pragmatische Rechtfertigung der transzendentalen Prinzipien der (...) und eine ideelle Funktion der durch diese Prinzipien gewonnenen Ideen argumentiert. Dabei lässt sich die enge Verbindung zwischen den transzendentalen Prinzipien des ersten Teils des Anhangs zur Transzendentalen Dialektik und Kants Konzept der rationalen Naturwissenschaft in den Metaphysischen Anfangsgründen der Naturwissenschaft nachweisen. (shrink)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  49.  8
    Das Schematismuskapitel in der Kritik der reinen Vernunft.Lu Jiang - 2004 - Akademische Verlagsgemeinschaft München.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  4
    Kommentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft.Hans Cornelius - 1926 - Erlangen,: Verlag der Philosophischen Akademie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000